Unterschiedliches PA-Material für unterschiedliche Bedürfnisse
PA-Material gibt es in verschiedenen Untertypen, mit PA 6, PA 66und PA 12 die am weitesten verbreitet sind. Zusammen mit ABS und PP gehören sie zu den am häufigsten verwendeten Kunststoffen. Man findet sie in allem, von Autos und Maschinen bis hin zu Bauelementen, Solarzellen und elektrischen Geräten.
Ersetzen von Metall durch robusten Kunststoff
Da PA-Materialien so stark und stabil sind, ersetzen sie zunehmend Metallteile in Fahrzeugen. Dazu gehören z. B. Leuchtengehäuse, Kraftstofftanks und -leitungen, Pedale und sogar Stoßstangen. Sie werden auch zur Herstellung von Strukturbauteilen und Verstärkungsprofilen verwendet.
Perfekt für anspruchsvolle Umgebungen
Die ausgezeichnete Hitze- und Ölbeständigkeit des PA-Materials macht es zu einer guten Wahl für raue Bedingungen, z. B. unter der Motorhaube eines Autos. Es kann sogar kurzzeitig Temperaturen von mehr als 260 °C (500 °F) standhalten und eignet sich daher ideal für Gehäuse von Elektrowerkzeugen.
Einfach zu arbeiten und anpassungsfähig
Ein weiterer Vorteil des PA-Materials ist seine leichte Verarbeitbarkeit. Seine Eigenschaften können an spezifische Projektanforderungen angepasst werden, wodurch es sich perfekt für die Herstellung einzigartiger extrudierter Kunststoffformen eignet.
Zusätzliche Vorteile von PA-Materialien:
- Geringe Reibung:PA weist niedrige Reibungskoeffizienten auf, was den Verschleiß von Teilen verringert und die Effizienz von Anwendungen wie Lagern und Getrieben verbessert.
- Dimensionsstabilität:PA bleibt unter verschiedenen Bedingungen formstabil, minimiert Verzug oder Schrumpfung und gewährleistet eine zuverlässige Leistung bei Präzisionsteilen.
- Gute elektrische Isolierung:Bestimmte PA-Typen bieten gute elektrische Isolationseigenschaften und eignen sich daher für Anwendungen, die eine elektrische Isolierung und den Schutz von Komponenten erfordern.