PA6 Kältebeständigkeit

PA6 Kältebeständigkeit

PA6, oder Nylon 6bietet eine gute inhärente Kältebeständigkeit. Das bedeutet, dass es seine Festigkeit und Funktionalität bei relativ niedrigen Temperaturen beibehält. Obwohl es nicht die extremste Option ist, kann unmodifiziertes PA6 mit seiner Kältebeständigkeit in kalten Umgebungen gut funktionieren.

KOSTENLOSES ANGEBOT EINHOLEN

Kurze Einführung in die Kältebeständigkeit von PA6

PA6, auch bekannt als Nylon 6, ist ein weit verbreiteter technischer Kunststoff, der für seine vielseitige Leistung bekannt ist. Eine seiner wichtigsten Stärken ist die PA6-eigene Kältebeständigkeit. Das bedeutet, dass PA6 seine Festigkeit und Funktionalität auch bei relativ niedrigen Temperaturen beibehält. Obwohl es nicht die extremste Option für kalte Umgebungen ist, kann unmodifiziertes PA6 gut funktionieren, ohne spröde zu werden oder zu brechen.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Temperaturbeständigkeit von PA6 je nach Sorte und verwendeten Additiven variieren kann. Für besonders kalte Anwendungen gibt es modifizierte PA6-Formulierungen, die eine verbesserte Leistung bei niedrigen Temperaturen aufweisen.

Neben seiner Kältebeständigkeit zeichnet sich PA6 auch durch seine gute Chemikalienbeständigkeit aus. Dies macht es zu einem vielseitigen Werkstoff, der einer Vielzahl von Chemikalien ohne Beeinträchtigung ausgesetzt werden kann. Zusammen mit seinen guten mechanischen Eigenschaften macht dies PA6 zu einer wertvollen Wahl für Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Die beliebtesten Produkte aus PA6 Kältebeständigkeit

Snowboard

Snowboard

Teile für Bergbauausrüstung

Teile für Bergbauausrüstung

Militärische Ausrüstung

Militärische Ausrüstung

PA6 Daten zur Kältebeständigkeit

 

PA6 Kältebeständigkeit Datenblatt
EigenschaftenTestbedingungenPrüfeinheitTestwerte
Physikalische Eigenschaften
DichteISO 1183g/cm31.37
Schrumpfung   
MDISO 294-4%0.4-0.7
AschegehaltISO 1762%30
Aufschlagleistung
Fehlende Schlagzähigkeit des freitragenden Trägers  
23°CISO 180J/m39
Thermische Leistung
Thermische Verformungstemperatur   
1,8 MPa, ungeglühtISO 306°C180
SchmelztemperaturISO 1133°C220
Elektrische Eigenschaften
Volumetrische elektropositive RateIEC 93-1983Ohm-cm1,0E+13 bis 1,0E+15
DurchschlagsfestigkeitIEC 60243kV/mm3.8
Mechanische Eigenschaften
Rockwell-Härte  120
Klasse R
Zugfestigkeit  
AusbeuteISO 527-2Mpa88.3
Zugbeanspruchung  
PauseISO 527-2%7.0
BiegemodulISO 178Mpa4900
BiegefestigkeitISO 178Mpa123

Verwandte Blogs

Nylon vs. PETG: Welches 3D-Druck-Filament hat die Oberhand?

Einleitung Der 3D-Druck hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Bastler, Ingenieure und Hersteller gleichermaßen entwickelt. Ob [...]

Wie hoch ist der Modulus von Nylon Tipps und Tricks?

Einleitung Nylon ist einer der vielseitigsten technischen Kunststoffe, der in einem breiten Spektrum [...]

Ist Nylon natürlich oder synthetisch?

Einleitung Nylon ist ein Name, der überall in unserem täglichen Leben auftaucht, von der Kleidung [...]

Was ist die Polymerisation von Nylon?

Einleitung Nylon ist eines der vielseitigsten und am häufigsten verwendeten synthetischen Polymere in der [...]

Was ist der Unterschied zwischen PA66 GF35 und PA66 GF30?

Einleitung In der Welt der technischen Kunststoffe haben sich Nylonwerkstoffe, insbesondere PA66, einen [...]

Wie hoch ist die Wärmeleitfähigkeit von Nylon-Polymeren?

Einführung in die Wärmeleitfähigkeit von Nylonpolymeren Die Wärmeleitfähigkeit ist eine grundlegende Eigenschaft, die bestimmt, wie [...]

Wie hoch ist die Schmelztemperatur von ABS-Kunststoff für verschiedene Anwendungen?

Einleitung ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist ein Eckpfeiler der modernen Fertigung und bekannt für [...]

Wie profitiert Nylon von den verschleißintensiven Komponenten?

Einleitung Nylon, ein revolutionäres synthetisches Polymer, hat die Industrie mit seiner einzigartigen Mischung aus Festigkeit, [...]

[products ids="89,1119,1147″ columns="3″]

Kontakt