Leistungsstarkes Nylon 6

Nylon 6 (PA6) ist ein vielseitiger Kunststoff, der für seine Festigkeit, Elastizität und Verschleißfestigkeit bekannt ist. Wir bieten eine Vielzahl von PA6-Optionen an, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden:

  • Unverstärktes PA6: Das Basismaterial, das ausgewogene Eigenschaften für alltägliche Anwendungen bietet.
  • PA6+GF (glasfaserverstärkt): Erhöhen Sie Festigkeit und Steifigkeit mit verschiedenen Fasergehaltsoptionen wie PA6 GF30 (30% Glasfaser) und PA6 GF50 (50% Glasfaser). Ideal für hochbelastete Lagerteile.
  • PA6 GB (Glasperlenverstärkt): PA6 GB20 GF10 zum Beispiel bietet im Vergleich zu unverstärktem PA6 eine bessere Dimensionsstabilität und Verschleißfestigkeit. Der Glasperlengehalt von 10% sorgt für ein gutes Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht.

Unsere vielfältige Auswahl an PA6-Kunststoffen gewährleistet, dass Sie die perfekte Lösung für Ihr Projekt finden. Ganz gleich, ob Sie die Vielseitigkeit von unverstärktem PA6 oder die erhöhte Festigkeit von glasfaser- oder perlenverstärktem PA6 benötigen, wir haben das Richtige für Sie. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um Ihr Projekt zu besprechen und unsere Nylon 6-Lösungen kennenzulernen!

Nylon 6 Struktur

Arten von Nylon 6

PA6 Glasfaser

Starker Kunststoff mit Glasfasern für verbesserte Leistung in Teilen.

KOSTENLOSES ANGEBOT EINHOLEN

PA6 Verstärkt

PA6 verstärkt: Erhöhte Festigkeit und Hitzebeständigkeit von Nylon 6 

KOSTENLOSES ANGEBOT EINHOLEN

PA6 flammhemmend

Feuerfestes PA6: Erhöhte Sicherheit für Nylon 6 mit guten Eigenschaften.

KOSTENLOSES ANGEBOT EINHOLEN

PA6 Kältebeständigkeit

PA6: Bleibt zäh, auch bei eisigen Temperaturen. Leistung bei niedrigen Temperaturen.

KOSTENLOSES ANGEBOT EINHOLEN
Produktionsprozess

FAQ zu Nylon 6

Nylon 6 ist eine Art thermoplastisches Polymer, das für seine Festigkeit, Elastizität und Abriebfestigkeit bekannt ist. Aufgrund seiner Vielseitigkeit wird es häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt.

Nylon 6 wird in der Regel durch ein Verfahren namens Gusspolymerisation hergestellt. Hier ist eine vereinfachte Aufschlüsselung:

  1. Herstellung von Monomeren: Dabei wird Caprolactam, der Baustein für Nylon 6, gewonnen.
  2. Schmelzen: Caprolactam wird geschmolzen und in einen geschmolzenen Ring umgewandelt.
  3. Polymerisation: Die ringförmigen Moleküle reagieren und verbinden sich zu langen Polymerketten aus Nylon 6.
  4. Gestalten: Das geschmolzene Nylon 6 wird in Formen gegossen und in der gewünschten Form erstarren gelassen.

Dieses Verfahren ermöglicht eine gute Dimensionsstabilität des Endprodukts im Vergleich zu einigen anderen Methoden.

Beide sind Nylons, allerdings mit leichten Unterschieden in ihrer chemischen Struktur. Dies führt zu einigen wesentlichen Unterschieden:

    • Wasseraufnahme: Nylon 6 nimmt mehr Feuchtigkeit auf, was die Formbeständigkeit und die Wärmeformbeständigkeit beeinträchtigt.
    • Hitzebeständigkeit: Nylon 66 hat eine höhere Wärmeformbeständigkeit aufgrund einer geringeren Wasseraufnahme.
    • Chemische Beständigkeit: Nylon 66 bietet eine etwas bessere Beständigkeit gegen einige Chemikalien.

Aufgrund seiner Eigenschaften kann Nylon 6 in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden, z. B:

  • Fasern: Für Textilien wie Teppiche, Kleidung und Sportbekleidung.
  • Technische Teile: Zahnräder, Lager und andere Komponenten, die verschleißfest sein müssen.
  • Autoteile: Komponenten wie Lüfterhauben und Motorteile.
  • Elektrische Anwendungen: Isolierung für Drähte und Kabel.

Diese Bezeichnungen beziehen sich alle auf Varianten von PA6-Kunststoff, der mit Glasfasern gefüllt ist. Der entscheidende Unterschied liegt im prozentualen Anteil der Glasfasern:

  • PA6+GF30: Dieses Material enthält 30% Glasfasern nach Gewicht. Es bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Steifigkeit und Gewicht.
  • PA6 GB20 GF10: Diese Bezeichnung ist ein wenig anders. PA6 GB20 bezieht sich wahrscheinlich auf einen bestimmten PA6-Typ mit zusätzlichen Eigenschaften (GB20 könnte der Code eines Herstellers sein). Es enthält außerdem 10%-Glasfasern. Aufgrund der besonderen PA6-Qualität kann dieses Material leicht abweichende Eigenschaften im Vergleich zu einem Standard-PA6+GF10 aufweisen.
  • PA6 GF50: Dieses Material weist den höchsten Glasfaseranteil (50%) unter den aufgeführten Optionen auf. Es ist das stärkste und steifste, aber auch das schwerste und potenziell sprödeste.

Verwandte Blogs

Nylon vs. PETG: Welches 3D-Druck-Filament hat die Oberhand?

Einleitung Der 3D-Druck hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Bastler, Ingenieure und Hersteller gleichermaßen entwickelt. Ob [...]

Wie hoch ist der Modulus von Nylon Tipps und Tricks?

Einleitung Nylon ist einer der vielseitigsten technischen Kunststoffe, der in einem breiten Spektrum [...]

Ist Nylon natürlich oder synthetisch?

Einleitung Nylon ist ein Name, der überall in unserem täglichen Leben auftaucht, von der Kleidung [...]

Was ist die Polymerisation von Nylon?

Einleitung Nylon ist eines der vielseitigsten und am häufigsten verwendeten synthetischen Polymere in der [...]

Was ist der Unterschied zwischen PA66 GF35 und PA66 GF30?

Einleitung In der Welt der technischen Kunststoffe haben sich Nylonwerkstoffe, insbesondere PA66, einen [...]

Wie hoch ist die Wärmeleitfähigkeit von Nylon-Polymeren?

Einführung in die Wärmeleitfähigkeit von Nylonpolymeren Die Wärmeleitfähigkeit ist eine grundlegende Eigenschaft, die bestimmt, wie [...]

Wie hoch ist die Schmelztemperatur von ABS-Kunststoff für verschiedene Anwendungen?

Einleitung ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist ein Eckpfeiler der modernen Fertigung und bekannt für [...]

Wie profitiert Nylon von den verschleißintensiven Komponenten?

Einleitung Nylon, ein revolutionäres synthetisches Polymer, hat die Industrie mit seiner einzigartigen Mischung aus Festigkeit, [...]

Kontakt